Fragen & Antworten
Allgemeines
Zahlarten | Lieferung | Versand | Großauftrag
Welche Versandarten kann ich auswählen?
Wir bieten den DHL-Express und den DHL-Standard Versand an.
DHL-Express
garantierte Zustellung zum nächsten Werktag
Express-Lieferung nur für Deutschland möglich
Zustellung Montag – Freitag
DHL-Standard
Versandzeit: in der Regel bis zum nächsten Werktag.
(von DHL nicht garantiert)
Zustellung Montag – Samstag
Hier findest du unsere aktuellen Lieferzeiten
Bitte beachte, dass die dort angegeben Lieferzeiten sich immer auf den Versand per DHL-Express beziehen.
Welche Zahlarten kann ich nutzen?
Du hast die Wahl zwischen PayPal, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung.
Beeinflusst meine gewählte Zahlart die Bearbeitungsdauer meines Auftrags?
Ja und Nein, die Zahlart hat keinen Einfluss auf die Lieferdauer.
Nein bei Bezahlung mit Kreditkarte oder PayPal.
Ja für die Bezahlung per Rechnung. Es wird immer eine Bonitätsprüfung durchgeführt, diese kann bis zu 24h dauern.
Kann ich meine Produkte ins Ausland liefern lassen?
Neben Deutschland liefern wir in die Schweiz und nach Österreich.
Bitte plane bei Lieferungen in diese Länder mit einer etwas längeren Lieferzeit.
Bitte beachte, dass wir aktuell keinen Expressversand in die Schweiz und nach Österreich anbieten können.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Die Versandkosten umfassen Aufwendungen für Porto, Versand und Verpackung und richten sich nach Artikelgröße und Format.
Bei Mischbestellungen gelten die Versandkosten des Produkts mit dem höheren Versandkosten für die gesamte Bestellung.
Auf unserer aktuellen Lieferzeiten Seite findest du auch unsere Versandkosten Übersicht.
Können Aktionen/Gutscheine & Rabatte miteinander kombiniert werden?
Es ist nicht möglich Aktions- oder Rabattcodes auf bereits rabattierte oder reduzierte Produkte anzuwenden.
Pro Bestellung kann jeweils nur ein Gutschein oder Rabattcode eingelöst werden.
Ein eingebautes System prüft, ob der Aktionsrabatt oder der Gutschein ein besseres Angebot darstellt. Der Kunde wird immer von der günstigeren Option profitieren.
Kann ein Rabatt nachträglich angerechnet werden?
Nein, eine nachträgliche Anrechnung ist leider nicht möglich.
Kann ich eine größere Menge an Produkten bestellen?
Du kannst gern auch große Mengen an Produkten in einem Auftrag bestellen. Bitte beachte hierbei, dass ab einem Bestellwert in Höhe von 500€ oder mehr dein Auftrag nicht automatisch an die Produktion übermittelt wird.
Dieser befindet sich vorerst systemseitig in einem Wartestatus. Auch kann es bei großen Bestellmengen zu einer längeren Produktionszeit kommen.
Wenn du deinen Großauftrag per Kauf auf Rechnung aufgibst, setzen wir uns in der Regel mit dir in Verbindung und bitten dich gegebenenfalls um eine Vorauszahlung.
Kann ich meine Bestellung an eine Packstation liefern lassen?
Ja und Nein, das hängt von deiner gewählten Versandart ab.
Ja im Standard-Versand ist eine Lieferung an eine Packstation möglich.
Nein im Express-Versand ist die Lieferung an eine Packstation nicht möglich.
Warum habe ich keine Auftragsbestätigung erhalten?
Das kann unterschiedliche Gründe haben:
Solltest du innerhalb von 24 Stunden nach Bestellabschluss keine Auftragsbestätigung erhalten haben, wende dich bitte an unsere Kundenbetreuung.
Mo-Fr | 9-17 Uhr
Tel.: 0371 50349952
E-Mail: info@fotobuchexpress24.de
Bestellung
Software | App | Website
Welcher Bestellweg ist der Beste?
Das hängt ein bisschen davon ab, welches Produkte bestellt werden soll. Für größere Projekte, wie Fotobücher empfehlen wir immer unsere kostenfreie Bestellsoftware zu nutzen.
Kleine Geschenke oder Fotoabzüge können schnell in der App bestellt werden.
Über unsere Website kannst du natürlich auch Fotobücher bestellen, hier ist jedoch keine Speicherung deines Projekts möglich.
Kann ich meine Projekte speichern und später weiter bearbeiten?
Die Möglichkeit deine Projekte zu speichern ist ausschließlich in unserer Bestellsoftware möglich.
Kann ich meine Projekte herunterladen?
Du kannst das Projekt entweder als Vorschau exportieren, um es vor dem Druck freizugeben, oder als Programmdatei, um es auf einem anderen Gerät auszuführen. Klicke dazu in der Bestellsoftware auf die Schaltfläche Teilen im oberen Menü, um die entsprechenden Optionen anzuzeigen.
Welches Betriebssystem brauche ich für die Software?
Damit unsere Software reibungslos funktioniert, solltest du sicherstellen, dass sie auf einem kompatiblen System genutzt wird.
Microsoft Windows
macOS
Falls deine Software von der Firewall blockiert wird, gib bitte die folgenden Ports frei:
443 (HTTPS)
80 (HTTP)
Dateien & Beschnitt
Dateiformate | Auflösung | Farbräume
Welche Dateiformate werden unterstützt?
Im Direktupload können die Dateiformate PDF, TIFF und JPEG laden.
Die Daten sollten immer in sRGB angelegt sein.
Bei der Verwendung von Opera oder Edge darf eine Dateigröße von 1,8 GB nicht überschritten werden.
In der Bestellsoftware haben Sie die Möglichkeit, JPEG oder PNG zu laden.
Bitte beachte:
Beim Profil Adobe RGB (1998) ist es wichtig, dass das Profil die korrekte Bezeichnung „Adobe RGB (1998)“ trägt, nur so kann es richtig erkannt und verarbeitet werden.
Welche Auflösung sollten meine Dateien haben?
Die ideale Eingabedateiauflösung ist eine Mischung aus der maximalen Ausgabeauflösung, der Dateigröße und den Bilddetails.
Abhängig von der Geschwindigkeit der Internet-Verbindung können auch größere Dateien verwendet werden.
Doch es empfiehlt sich nicht, die maximale Ausgabeauflösung unserer Fotolabore zu überschreiten, da sich dadurch die Qualität der Abzüge nicht verbessern lässt.
Dateiformat TIFF:
Die Dateigröße sollte mindestens 8 Bit betragen.
Dateiformat JPEG:
Zur Verringerung der Dateigröße (und Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit) können Bilder mit JPEG-Komprimierung gespeichert werden.
Beachte dabei, dass eine zu hohe Komprimierung zu starken Bilddetailverlusten führen kann.
Diese Auflösungen empfehlen wir, um eine gute Fotoqualität zu erhalten:
Können alle Farbräume verarbeitet werden?
Nein, bitte achte darauf keine Bilder in den folgenden Farbräumen zu verwenden:
Was muss bzgl. Bildbeschnitt beachtet werden?
Bitte beachte, dass aus produktionstechnischen Gründen immer ein Beschnitt von 2 mm rund um dein Bild vorgenommen wird.
Das bedeutet, dass ein kleiner Teil des Bildrandes wegfällt. Dieser Bereich ist durch eine rote Linie gekennzeichnet.
Bei Einzelbildprodukten wie einem FineArt-Poster oder einem Fotoabzug kannst du zwischen zwei Anschnitt Arten wählen:
Standard-Modus (beschnitten)
Hier wird der maximale Bereich des Produkts verwendet. Wenn das Seitenverhältnis des Motivs von dem des Drucks abweicht, können Teile deines Motivs jedoch abgeschnitten werden.
Individual-Modus (unbeschnitten) / weiße Ränder
In diesem Modus wird möglichst wenig von deinem Bild abgeschnitten. Das bedeutet jedoch, dass an zwei Seiten weiße Bereiche entstehen. Diese müssen von dir bei Bedarf abgeschnitten werden.
Kann ich sehen, an welcher Stelle ein Bild beschnitten wird?
Alle Produkte in der Gestaltung sind von einer roten Linie umgeben, die sehr nah am Rand verläuft.
Dies ist die Beschnittlinie und muss beim Platzieren von Objekten berücksichtigt werden. Bilder und Objekte dürfen niemals auf dieser Linie platziert werden, da dies zu weißen Rändern um das Bild auf dem Endprodukt führen kann.
Standardmäßig ist die Anschnittwarnung aktiviert, um zu vermeiden, dass Objekte direkt auf der Anschnittlinie positioniert werden. Du findest die Option Anschnittwarnung im Menü unter Einstellungen bei Anschnittinformationen anzeigen.
Wenn diese Option aktiviert ist und ein Bild, ein Textfeld, Clipart oder ein Füllfeld zu nah an der Anschnittlinie platziert wird, wird eine Warnmeldung angezeigt und die Linie rot hervorgehoben.
Auch wenn die Bilder korrekt positioniert sind und keine Warnmeldung angezeigt wird, solltest du darauf achten, wichtige Motive nicht zu nah an der Beschnittlinie zu platzieren. So vermeidest du, dass sie später zu nah am Rand des Endprodukts liegen.
Beim Platzieren von Text ist es entscheidend, dass dieser niemals über die Beschnittlinie hinausragt, damit er im Endprodukt vollständig erhalten bleibt. Beachte dabei, dass die Textwarnung sich auf das gesamte Textfeld bezieht, nicht nur auf die Buchstaben. Selbst wenn der Text weit von der Beschnittlinie entfernt ist, kann eine Warnung erscheinen, wenn der Textrahmen nahe an der Beschnittlinie liegt.
Gestaltung von Fotobüchern
Bildverbesserung | Gestaltungsmodi | Spezialcover
Welcher Gestaltungsmodus ist der Beste?
Das hängt davon ab, wie viel Zeit du in die Gestaltung investieren möchtest.
Du kannst wählen zwischen:
Leere Vorlage: Erstelle ein Fotobuch, das deinen Stil widerspiegelt. Positioniere deine Bilder frei, füge Textfelder hinzu und vieles mehr.
One-Minute-Fotobuch: Füge deine gewünschten Bilder hinzu und lass dein Fotobuch automatisch erstellen.
Komfortgestalter: Lass dich bei deiner Gestaltung von unseren verschiedenen Assistenten unterstützen und bleibe dabei völlig flexibel.
PDF-Upload (nur in der Webseite Gestaltung): Gestalte dein Projekt in einem externen Programm (Adobe Photoshop/InDesign) und lade es anschließend über den PDF-Upload hoch.
Was muss bei einem Spezialcover beachtet werden?
Du kannst Bilder und Logos auf glänzenden, matten oder weißen Kunstleder-Einbänden hinzufügen.
Bei anderen Sonderumschlägen ist dies aufgrund der Materialbeschaffenheit nicht möglich – hier können nur Text und Cliparts eingefügt werden.
Was bewirkt die automatische Bildverbesserung?
Die automatische Bildverbesserung passt Bilddaten an, um das Aussehen zu optimieren.
Zu den Hauptschritten gehören die Belichtungs- und Farbstichkorrektur: Unterbelichtete Bilder werden aufgehellt, und Farbstiche, z. B. durch künstliches Licht, entfernt.
Darauf folgen lokale Anpassungen, wie das Aufhellen dunkler Schatten oder das Abdunkeln heller Bereiche, um Details hervorzuheben. Hauttöne werden verbessert, und die Schärfe einzelner Bereiche wird angepasst.
Je nach Bild können weitere Korrekturen erfolgen, z. B. die Reduzierung von Rauschen oder des Rote-Augen-Effekts.
Obwohl manche Anpassungen Geschmackssache sind, sorgen diese Optimierungen oft für deutlich bessere Ergebnisse bei Bildern, die ursprünglich weniger ansprechend waren.
Wenn du deine Bilder bereits in einem Bildbearbeitungsprogramm angepasst hast, empfehlen wir, die Bildverbesserung zu deaktivieren.
Kann ich meine Bestellung nachträglich stornieren oder ändern?
Nach Abschluss deiner Bestellung ist aufgrund unserer schnellen Auftragsabwicklung eine Stornierung oder Änderung der Bestellung sowie eine Anpassung von Adressdaten, Versandart oder Zahlungsart leider nicht mehr möglich.
Projekte verwalten
speichern | exportieren & importieren | Backup
Wie kann ich ein Projekt speichern?
Deine Projekte können, über die Bestellsoftware lokal auf deinem Gerät gespeichert werden.
Wenn du auf die Schaltfläche Speichern im oberen Menü klickst, öffnet sich ein Fenster, in dem du einen Namen für das Projekt eingeben kannst. Sobald du den Namen eingegeben hast, hast du die Möglichkeiten dein Projekt zu speichern.
Kann ich meine Projekte importieren oder exportieren?
Es ist beides möglich.
Projekt exportieren:
Wenn du diese Option auswählst, wird eine SSWPR-Datei exportiert, die dem Programm entspricht. Diese Datei kann auf einem anderen Gerät geöffnet werden, auf dem die Desktop-Software installiert ist.
Projekt importieren
Um ein Projekt zu importieren, klickst du auf die Schaltfläche Projekt importieren in der oberen rechten Ecke des Projektordners und wählst die zu importierende SSWPR-Datei aus. Sobald das Projekt importiert ist, erscheint es im Menü Projekte.
Wie kann ich Projekte importieren und exportieren?
Es gibt für den Export zwei verschiedene Varianten.
Du kannst die Datei entweder als Vorschau exportieren, um sie vor dem Druck freigeben zu lassen, oder als Programmdatei, um sie auf einem anderen Gerät auszuführen.
Vorschau PDF exportieren
Mit dieser Option kannst du eine PDF-Version des Projekts erstellen und als Vorschau teilen.
Du hast die Möglichkeit, ein Wasserzeichen zur PDF-Vorschau hinzuzufügen.
Im Menü „Einstellungen“ findest du unter der Überschrift „Wasserzeichen“ ein Textfeld. Wenn die Option „PDF-Export: Wasserzeichen anzeigen“ aktiviert ist, wird der eingegebene Text als Wasserzeichen in der exportierten PDF-Vorschau angezeigt.
Beachte bitte, dass die PDF-Vorschau nicht in voller Auflösung vorliegt und ausschließlich zu Vorschauzwecken dient.
Projekt exportieren (SSWPR-Datei)
Du kannst die SSWPR-Datei aus dem Projektordner exportieren, indem du auf die Schaltfläche „Projekt exportieren“ rechts neben dem Projekt klickst. Anschließend öffnet sich ein Fenster, in dem du den Speicherort und den Namen für die SSWPR-Datei des Projekts festlegen kannst.
Projekt importieren
Um ein Projekt zu importieren, klicke auf die Schaltfläche „Projekt importieren“ in der oberen rechten Ecke des Projektordners und wähle die gewünschte SSWPR-Datei aus. Nach dem Import erscheint das Projekt im Menü „Projekte“.